AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an Schulungen
Vertragsparteien:
Veranstalter = Jens Refflinghaus Processfuse Consulting
Teilnehmer = Für den Workshop registrierte Firma oder Privatperson
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Jens Refflinghaus Processfuse Consulting (im Folgenden „Veranstalter“) und den Teilnehmern an Schulungen, Seminaren und Fortbildungen (im Folgenden „Schulungen“).
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu einer Schulung erfolgt schriftlich (per E-Mail oder Online-Formular). Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Veranstalter die Anmeldung schriftlich bestätigt hat.
3. Leistungen
Der Veranstalter bietet Schulungen nach dem jeweils veröffentlichten Programm an. Der Umfang der Leistungen richtet sich nach den Informationen in der Schulungsausschreibung. Änderungen im Ablauf und Inhalt der Schulung bleiben vorbehalten, sofern der Gesamtcharakter der Schulung gewahrt bleibt.
4. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig. Die Gebühr umfasst die in der Schulungsausschreibung beschriebenen Leistungen. Zahlungen sind spätestens bis zum in der Rechnung angegebenen Datum zu leisten. Bei verspäteter Zahlung behält sich der Veranstalter vor, die Teilnahme zu verweigern.
5. Rücktritt und Stornierung
Die Teilnehmer können bis zu 14 Tage vor Schulungsbeginn schriftlich von der Anmeldung zurücktreten. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr erhoben. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Eine Übertragung der Teilnahme auf eine andere Person ist möglich, sofern der Veranstalter schriftlich zustimmt.
6. Absage und Änderungen durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich vor, die Schulung aus wichtigen Gründen (z. B. bei Erkrankung des Dozenten oder zu geringer Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Der Veranstalter ist berechtigt, die Schulung örtlich und/oder zeitlich zu verlegen oder den Referenten zu wechseln, sofern dies zumutbar ist.
7. Haftung
Der Veranstalter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Veranstalter uneingeschränkt.
8. Datenschutz
Der Veranstalter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Abwicklung der Schulungsveranstaltungen und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Teilnehmer erklären sich mit der Speicherung ihrer Daten einverstanden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Schulung erforderlich.
9. Urheberrecht
Die im Rahmen der Schulung bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.
10. Verhaltensregeln und Ausschluss
Die Teilnehmer verpflichten sich, die Schulung nicht zu stören und die Anweisungen des Schulungspersonals zu befolgen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die wiederholt gegen die Verhaltensregeln verstoßen, von der Schulung auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.
11. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichsstand ist Dortmund.